Gänseblümchen
GÄNSEBLÜMCHEN
Bellis perennis
Korbblüter
Regionale Pflanzennamen:
Augenblume, Gänseliese, Maßliebchen, Tausendschön
Maiblume, Mondscheinblume, Regenblume,
Katzenblume, Sonnenbraut
Im Frühjahr sieht man es schon das Gänseblümchen.
Der ganze Garten wird von Ihr geziert.
Sie ist so schön und zart mir Ihren weißen und auch
rosa farbenden vom Engel geküsste Blütenblätter.
Als Kinder haben wir uns gerne beim Gänseblümchen
aufgehalten, haben Kränzchen und Handkettchen
gemacht.
Und die Blüten mit Ihren nussigen Geschmack
haben wir genossen.
Aus den zarten Blüten kann man Balsam herstellen.
Ich sage immer eine Kindersalbe für alle Wehwehchen
Haut, wunder Po bei Babys und Kleinkinder und
Wunden.
Auch in der Küche kann man die wunderschönen Blüten verwenden:
zum Dekoration für den Salat , oder in Pfannenkuchen.
Und immer wenn Ihr ein Gänseblümchen seht,
dann sind wir alle wieder Kinder.
Gänseblümchen Balsam
Gänseblümchenbalsam
Aus den zarten Blüten kann man Balsam herstellen.
Ich sage immer eine Kindersalbe für alle Wehwehchen
Haut, wunder Po bei Babys und Kleinkinder und
Wunden.
2 Hände voll Gänseblümchen (Blätter und Blüten)
250 ml Olivenöl
40 g Bienenwachs
20 g Kokosöl
Die frischen Gänseblümchen in einen Kupfertopf oder Glasgefäß im Öl eine Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag 30 min. warm ausziehen auf niedriger Stufe , das Öl darf nicht zu heiß werden. Dann abfiltern und das Bienenwachs und Kokosöl im Öl schmelzen lassen. Anschließen noch warm in Glastiegel füllen und beschriften.